Jahreshauptversammlung für 2019 + 2020

Am vergangenen Sonntag fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr 1866 e. V. traditionell im Kasteler Bürgerhaus statt. Neben dem Jahr 2020 wurde auch ebenfalls noch auf das Jahr 2019 zurückgeblickt, da im letzten Jahr aufgrund der Pandemie keine Jahreshauptversammlung stattgefunden hatte.  Der Vereinsvorsitzende Patrick Reubert eröffnete um kurz nach 10 Uhr die Versammlung und begrüßte alle Anwesenden. Besonderen Dank für das Erscheinen richtetet er an den Stadtrat Rainer Schuster, Dirk Schwarz von der Berufsfeuerwehr Wiesbaden sowie den Stadtbrandinspektor Thomas Stein und seinen Stellvertreter Lorenz Grebner.

Neben dem Jahresbericht des 1. Vorsitzenden, in dem vor allem auf die leicht rückwirkenden Mitgliedszahlen aufgrund der Coronapandemie eingegangen wurde, wurden noch die Niederschrift der letzten Versammlung, der Kassenbericht sowie der Bericht der Kassenprüfer verlesen.

Ebenso standen auch wieder Vereinsehrungen auf der Tagesordnung. Für die beiden vergangenen Geschäftsjahre waren es insgesamt 44 an der Zahl.  Für langjährige Vereinsmitgliedschaft konnten in der Versammlung direkt geehrt werden:

 

 

 

 

Thomas Pralle & Steven Müller für 25 Jahre, Thomas Lipfert, Ralf Zerbes & Ute Feldmann für 40 Jahre, Heinrich-Gerhard Feldmann & Karl-Heinz Kues für 50 Jahre und Peter Demmerle, Gunter Scholz & Norbert Meinhardt für 60 Jahre.

 

Direkt im Anschluss an die Vereinsversammlung wurde auch die Jahreshauptversammlung des öffentlich-rechtlichen Teils angeknüpft. Der Wehrführer Kurt-Jürgen Malkmus eröffnete und leitete die Versammlung.

Die Freiwillige Feuerwehr, also die Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr sowie die Ehren- und Altersabteilung, hat zu Beginn des Jahres 2019 einen Mitgliederstand von 77 Mitgliedern. Im Verlauf der beiden Jahre musste leider festgestellt werden, dass diese Zahlen rückläufig sind. Dies liegt vor allem auch daran, dass man kaum Möglichkeit hatte neue Mitglieder durch Tag der offenen Tür oder ähnlichen Veranstaltungen zu gewinnen.

Aber auch die Einsatzstatistik spricht für das Pandemiejahr für sich. Waren es im Jahr 2019 noch insgesamt 91 Einsätze mit einer Stundenanzahl von 904 zu denen wir alarmiert wurden reduzierte sich die Zahl der Einsätze im Jahr 2020 auf 46 Einsätze mit 339 Stunden.

Bei der Anzahl der Übungsdienste gibt es nicht so eine große Differenz, da man hier die theoretischen Übungsdienste online abgehalten hatte. Auch die überörtliche Ausbildung, also Lehrgänge bei der Berufsfeuerwehr Wiesbaden oder an der Hessischen Landesfeuerwehrschule wurden von einigen Kameraden und Kameradinnen besucht.

Im weiteren Verlauf wurden durch den Vertreter der Berufsfeuerwehr und die Stadtbrandinspektion noch Ehrungen vergeben und Beförderungen ausgesprochen.

Jannik Lang wurde vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann und Matthias Kretz vom Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister ernannt.

Ralf Zerbes hat für seine 40-jährige Dienstzeit in der Freiwilligen Feuerwehr sowohl die Katastrophenschutzmedaille in Gold als auch das Brandschutzehrenzeichen in Gold verliehen bekommen.

© Fotos und Text: Feuerwehr Mainz-Kastel / Denise Carver